DIE FÄRBE
Suche nach:
Pension Schöller
03.02.2023 - 20:30 Freitag Ort: Die Färbe
Die Online-Ticket-Reservation ist nicht möglich. Bitte rufen Sie uns an: Mo-Fr von 10°-14°° unter 07731 / 6 46 46. Danke


"Pension Schöller" am 03.02.2023, Beginn 20:30 Uhr

Wir freuen uns, Ihnen einen echten Verwechslungs-komödienklassiker, geschrieben 1890 vom Autorenduo Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, in einer Neufassung von Andreas von Studnitz zu präsentieren:

Unternehmer Philipp Klapproth sucht in der Weltstadt Berlin immer wieder ’spezielle‘ Erlebnisse um zu Hause in der Provinz am Stammtisch damit angeben zu können. Diesmal plant er den Besuch in einer Irren-anstalt. Er verspricht seinem notorisch verschuldeten Neffen Alfred finanzielle Unterstützung, wenn dieser ihm dabei behilflich ist. Not macht erfinderisch: Alfred führt den Onkel auf einen Gesellschaftsabend der Familienpension Schöller und verkauft ihm die überaus skurrilen Gäste als das, was dieser unbedingt sehen will: als Irre – wie etwa einen ranghohen Offizier a. D., einen Großwildjäger, eine exzentrische Schriftstellerin und den Neffen des Hausherrn, der sich trotz seines eklatanten Sprachfehlers zum Schauspieler berufen fühlt.

Eine absurd komische Abfolge von Begegnungen ist die Folge. Die Geister, die er rief, wird der Onkel auch zu Hause nicht mehr los. Die Grenzen zwischen Norma-lität und Wahnsinn werden zunehmend verwischt.

 

Regie: Andreas von Studnitz
Mit: Ralf Beckord, Alexandra Born, Elmar F. Kühling,
Daniel Leers, Fionn Stacey, Bianca Waechter



Unterstützen Sie das Theater die Färbe und werden Sie Fördermitglied!
Pension Schöller
 AUSVERKAUFT   PREMIERE 
03.02.2023 - 20:30 Freitag Ort: Die Färbe



"Pension Schöller" am 03.02.2023, Beginn 20:30 Uhr

Der Gutsbesitzer Klapproth möchte zu gerne einmal von seinem Neffen Alfred, den er dafür finanziell bei einer Geschäftsgründung zu unterstützen verspricht, eine Irrenanstalt von innen gezeigt bekommen und echte Irre erleben. Alfreds Freund Ernst Kissling empfiehlt ihm, seinem Onkel doch die Pension Schöller zu zeigen, deren Gäste ziemlich exzentrisch sind. Gutsbesitzer Klapproth, der die Gäste wirklich für Irre hält, amüsiert sich prächtig.

Die Situation eskaliert allerdings, als Klapproth, zurückgekehrt auf sein Gut, von diesen vermeintlichen Irren besucht wird.

 

REGIE Andreas von Studnitz
Mit Alexandra Born, Bianca Waechter, Ralf Beckord, Elmar F. Kühling, Daniel Leers, Fionn Stacey



Unterstützen Sie das Theater die Färbe und werden Sie Fördermitglied!