20:30 Uhr
Spielort
Färbe Garten – OpenAir
Theaterkasse & Ausschank ab 18 Uhr in der Färbe.
Eintritt: 30,00€
von Ödön von Horváth
Ein komödiantisches Volksstück
Wir freuen uns, Ihnen in diesem Jahr einen modernen Klassiker präsentieren zu dürfen, der zum ersten Mal bei uns auf dem Spielplan steht: der von den Nazis verfolgte und 1936 aus Deutschland verwiesene österreichisch-ungarische Schriftsteller Ödön von Horváth mit seinem komödiantischen Volksstück „Kasimir und Karoline“: Eine Ballade voll stiller Trauer gemildert durch Humor, das heißt durch die alltägliche Erkenntnis: Sterben müssen wir alle! (Horváth)
Lassen Sie sich in den Trubel des Münchner Oktoberfestes zur Zeit der großen Weltwirtschaftskrise im vorigen Jahrhundert entführen, wo der arbeitslose Chauffeur Kasimir und seine Braut für einen Tag ihre Alltagssorgen vergessen möchten. Dabei treffen diese auf mancherlei kuriose, abenteuerliche und zwielichtige Gestalten, die ihrerseits Zerstreuung suchen und es nicht immer gut mit den beiden meinen …
Die Open-Air-Bühne im Färbegarten wird zur Münchner Wiesn, wo die Gäste (bei noch laufenden Umbauarbeiten im Färbegebäude) stilvoll improvisiert mit kleinen Speisen und Getränken bewirtet werden. Bei Regen gibt es wieder eine attraktive Bühne in der Basilika, sodass die Vorstellungen in jedem Fall stattfinden.
Regie Andreas von Studnitz
Mit Julius Barner, Ralf Beckord, Magdalena Herzberg, Elmar F. Kühling, Daniel Leers, Nikkel Schüler, Carla Striewe, Jocelyne C. Dala, Penelope Kühling, Winona Kühling, Stefan Wallraven
Bei gutem Wetter auf der Open Air Bühne im Färbegarten,
bei Regen in der Basilika!
Über den Spielort entscheiden wir kurzfristig nach tagesbedingter Wettervorhersage,
bitte bringen Sie wetterfeste und den Temperaturen angemessene Kleidung mit!
Eintritt:
regulär 30,- Euro
ermäßigt 17,- Euro
Schülergruppen ab 10 Personen jeweils 10,- Euro
20:30 Uhr
Spielort
Färbe Garten – OpenAir
Theaterkasse & Ausschank ab 18 Uhr in der Färbe.
Eintritt: 30,00€
von Ödön von Horváth
Ein komödiantisches Volksstück
Wir freuen uns, Ihnen in diesem Jahr einen modernen Klassiker präsentieren zu dürfen, der zum ersten Mal bei uns auf dem Spielplan steht: der von den Nazis verfolgte und 1936 aus Deutschland verwiesene österreichisch-ungarische Schriftsteller Ödön von Horváth mit seinem komödiantischen Volksstück „Kasimir und Karoline“: Eine Ballade voll stiller Trauer gemildert durch Humor, das heißt durch die alltägliche Erkenntnis: Sterben müssen wir alle! (Horváth)
Lassen Sie sich in den Trubel des Münchner Oktoberfestes zur Zeit der großen Weltwirtschaftskrise im vorigen Jahrhundert entführen, wo der arbeitslose Chauffeur Kasimir und seine Braut für einen Tag ihre Alltagssorgen vergessen möchten. Dabei treffen diese auf mancherlei kuriose, abenteuerliche und zwielichtige Gestalten, die ihrerseits Zerstreuung suchen und es nicht immer gut mit den beiden meinen …
Die Open-Air-Bühne im Färbegarten wird zur Münchner Wiesn, wo die Gäste (bei noch laufenden Umbauarbeiten im Färbegebäude) stilvoll improvisiert mit kleinen Speisen und Getränken bewirtet werden. Bei Regen gibt es wieder eine attraktive Bühne in der Basilika, sodass die Vorstellungen in jedem Fall stattfinden.
Regie Andreas von Studnitz
Mit Julius Barner, Ralf Beckord, Magdalena Herzberg, Elmar F. Kühling, Daniel Leers, Nikkel Schüler, Carla Striewe, Jocelyne C. Dala, Penelope Kühling, Winona Kühling, Stefan Wallraven
Bei gutem Wetter auf der Open Air Bühne im Färbegarten,
bei Regen in der Basilika!
Über den Spielort entscheiden wir kurzfristig nach tagesbedingter Wettervorhersage,
bitte bringen Sie wetterfeste und den Temperaturen angemessene Kleidung mit!
Eintritt:
regulär 30,- Euro
ermäßigt 17,- Euro
Schülergruppen ab 10 Personen jeweils 10,- Euro
20:30 Uhr
Spielort
Färbe Garten – OpenAir
Theaterkasse & Ausschank ab 18 Uhr in der Färbe.
Eintritt: 30,00€
von Ödön von Horváth
Ein komödiantisches Volksstück
Wir freuen uns, Ihnen in diesem Jahr einen modernen Klassiker präsentieren zu dürfen, der zum ersten Mal bei uns auf dem Spielplan steht: der von den Nazis verfolgte und 1936 aus Deutschland verwiesene österreichisch-ungarische Schriftsteller Ödön von Horváth mit seinem komödiantischen Volksstück „Kasimir und Karoline“: Eine Ballade voll stiller Trauer gemildert durch Humor, das heißt durch die alltägliche Erkenntnis: Sterben müssen wir alle! (Horváth)
Lassen Sie sich in den Trubel des Münchner Oktoberfestes zur Zeit der großen Weltwirtschaftskrise im vorigen Jahrhundert entführen, wo der arbeitslose Chauffeur Kasimir und seine Braut für einen Tag ihre Alltagssorgen vergessen möchten. Dabei treffen diese auf mancherlei kuriose, abenteuerliche und zwielichtige Gestalten, die ihrerseits Zerstreuung suchen und es nicht immer gut mit den beiden meinen …
Die Open-Air-Bühne im Färbegarten wird zur Münchner Wiesn, wo die Gäste (bei noch laufenden Umbauarbeiten im Färbegebäude) stilvoll improvisiert mit kleinen Speisen und Getränken bewirtet werden. Bei Regen gibt es wieder eine attraktive Bühne in der Basilika, sodass die Vorstellungen in jedem Fall stattfinden.
Regie Andreas von Studnitz
Mit Julius Barner, Ralf Beckord, Magdalena Herzberg, Elmar F. Kühling, Daniel Leers, Nikkel Schüler, Carla Striewe, Jocelyne C. Dala, Penelope Kühling, Winona Kühling, Stefan Wallraven
Bei gutem Wetter auf der Open Air Bühne im Färbegarten,
bei Regen in der Basilika!
Über den Spielort entscheiden wir kurzfristig nach tagesbedingter Wettervorhersage,
bitte bringen Sie wetterfeste und den Temperaturen angemessene Kleidung mit!
Eintritt:
regulär 30,- Euro
ermäßigt 17,- Euro
Schülergruppen ab 10 Personen jeweils 10,- Euro
20:30 Uhr
Spielort
Färbe Garten – OpenAir
Theaterkasse & Ausschank ab 18 Uhr in der Färbe.
Eintritt: 30,00€
von Ödön von Horváth
Ein komödiantisches Volksstück
Wir freuen uns, Ihnen in diesem Jahr einen modernen Klassiker präsentieren zu dürfen, der zum ersten Mal bei uns auf dem Spielplan steht: der von den Nazis verfolgte und 1936 aus Deutschland verwiesene österreichisch-ungarische Schriftsteller Ödön von Horváth mit seinem komödiantischen Volksstück „Kasimir und Karoline“: Eine Ballade voll stiller Trauer gemildert durch Humor, das heißt durch die alltägliche Erkenntnis: Sterben müssen wir alle! (Horváth)
Lassen Sie sich in den Trubel des Münchner Oktoberfestes zur Zeit der großen Weltwirtschaftskrise im vorigen Jahrhundert entführen, wo der arbeitslose Chauffeur Kasimir und seine Braut für einen Tag ihre Alltagssorgen vergessen möchten. Dabei treffen diese auf mancherlei kuriose, abenteuerliche und zwielichtige Gestalten, die ihrerseits Zerstreuung suchen und es nicht immer gut mit den beiden meinen …
Die Open-Air-Bühne im Färbegarten wird zur Münchner Wiesn, wo die Gäste (bei noch laufenden Umbauarbeiten im Färbegebäude) stilvoll improvisiert mit kleinen Speisen und Getränken bewirtet werden. Bei Regen gibt es wieder eine attraktive Bühne in der Basilika, sodass die Vorstellungen in jedem Fall stattfinden.
Regie Andreas von Studnitz
Mit Julius Barner, Ralf Beckord, Magdalena Herzberg, Elmar F. Kühling, Daniel Leers, Nikkel Schüler, Carla Striewe, Jocelyne C. Dala, Penelope Kühling, Winona Kühling, Stefan Wallraven
Bei gutem Wetter auf der Open Air Bühne im Färbegarten,
bei Regen in der Basilika!
Über den Spielort entscheiden wir kurzfristig nach tagesbedingter Wettervorhersage,
bitte bringen Sie wetterfeste und den Temperaturen angemessene Kleidung mit!
Eintritt:
regulär 30,- Euro
ermäßigt 17,- Euro
Schülergruppen ab 10 Personen jeweils 10,- Euro
11:00 Uhr
Spielort
Färbe Garten – OpenAir
Theaterkasse & Ausschank ab 10 Uhr in der Färbe.
Eintritt: 30,00€
von Ödön von Horváth
Ein komödiantisches Volksstück
Wir freuen uns, Ihnen in diesem Jahr einen modernen Klassiker präsentieren zu dürfen, der zum ersten Mal bei uns auf dem Spielplan steht: der von den Nazis verfolgte und 1936 aus Deutschland verwiesene österreichisch-ungarische Schriftsteller Ödön von Horváth mit seinem komödiantischen Volksstück „Kasimir und Karoline“: Eine Ballade voll stiller Trauer gemildert durch Humor, das heißt durch die alltägliche Erkenntnis: Sterben müssen wir alle! (Horváth)
Lassen Sie sich in den Trubel des Münchner Oktoberfestes zur Zeit der großen Weltwirtschaftskrise im vorigen Jahrhundert entführen, wo der arbeitslose Chauffeur Kasimir und seine Braut für einen Tag ihre Alltagssorgen vergessen möchten. Dabei treffen diese auf mancherlei kuriose, abenteuerliche und zwielichtige Gestalten, die ihrerseits Zerstreuung suchen und es nicht immer gut mit den beiden meinen …
Die Open-Air-Bühne im Färbegarten wird zur Münchner Wiesn, wo die Gäste (bei noch laufenden Umbauarbeiten im Färbegebäude) stilvoll improvisiert mit kleinen Speisen und Getränken bewirtet werden. Bei Regen gibt es wieder eine attraktive Bühne in der Basilika, sodass die Vorstellungen in jedem Fall stattfinden.
Regie Andreas von Studnitz
Mit Julius Barner, Ralf Beckord, Magdalena Herzberg, Elmar F. Kühling, Daniel Leers, Nikkel Schüler, Carla Striewe, Jocelyne C. Dala, Penelope Kühling, Winona Kühling, Stefan Wallraven
Bei gutem Wetter auf der Open Air Bühne im Färbegarten,
bei Regen in der Basilika!
Über den Spielort entscheiden wir kurzfristig nach tagesbedingter Wettervorhersage,
bitte bringen Sie wetterfeste und den Temperaturen angemessene Kleidung mit!
Eintritt:
regulär 30,- Euro
ermäßigt 17,- Euro
Schülergruppen ab 10 Personen jeweils 10,- Euro
11:00 Uhr
Spielort
Die GEMS
Eintritt: 0,00€
Eine Kooperation der Tafel Singen, der GEMS und des Theaters „Die Färbe“
Ein Theaterprojekt für Menschen mit Armutserfahrung
Wir suchen Menschen, die Interesse an Theaterspielen haben. Es geht um Wünsche und Träume und um die Fragen: Was will ich? Was ärgert mich? Wie kann ich etwas machen, damit es besser wird? Wo kommt der Mut her?
Aber vor allem geht es um Spaß!
Wir wollen ein Theaterstück am 30.11.2025 aufführen, bei dem es keine fest vorgegebenen Texte gibt. Jeder kann improvisieren und muss keinen großen Text lernen. Wir nennen das Ganze „SpielZeit“, denn darum geht es: Spaß am Spielen.
Die Spielleitung hat Dina Roos, erfahrene Schauspielerin u.a. am Theater „Die Färbe“.
Anmeldung und Infos bei:
Clemens Gnädinger, Singener Tafel, Tel: 07731183310 info@tafel-singen.de oder direkt während den Öffnungszeiten der Tafel am Heinrich-Weber-Platz 2 in Singen
Die Proben und die Aufführung finden in der Gems, Mühlenstr. 13, Singen, statt.
Schnupperworkshop: Sonntag, 22.06.,11:00-15:00 Uhr
Die Proben finden im Oktober/November statt.
Kosten entstehen keine.
Es gibt die Möglichkeit zur Abholung zu den Proben!
20:30 Uhr
Spielort
Färbe Garten – OpenAir
Theaterkasse & Ausschank ab 18 Uhr in der Färbe.
Eintritt: 30,00€
von Ödön von Horváth
Ein komödiantisches Volksstück
Wir freuen uns, Ihnen in diesem Jahr einen modernen Klassiker präsentieren zu dürfen, der zum ersten Mal bei uns auf dem Spielplan steht: der von den Nazis verfolgte und 1936 aus Deutschland verwiesene österreichisch-ungarische Schriftsteller Ödön von Horváth mit seinem komödiantischen Volksstück „Kasimir und Karoline“: Eine Ballade voll stiller Trauer gemildert durch Humor, das heißt durch die alltägliche Erkenntnis: Sterben müssen wir alle! (Horváth)
Lassen Sie sich in den Trubel des Münchner Oktoberfestes zur Zeit der großen Weltwirtschaftskrise im vorigen Jahrhundert entführen, wo der arbeitslose Chauffeur Kasimir und seine Braut für einen Tag ihre Alltagssorgen vergessen möchten. Dabei treffen diese auf mancherlei kuriose, abenteuerliche und zwielichtige Gestalten, die ihrerseits Zerstreuung suchen und es nicht immer gut mit den beiden meinen …
Die Open-Air-Bühne im Färbegarten wird zur Münchner Wiesn, wo die Gäste (bei noch laufenden Umbauarbeiten im Färbegebäude) stilvoll improvisiert mit kleinen Speisen und Getränken bewirtet werden. Bei Regen gibt es wieder eine attraktive Bühne in der Basilika, sodass die Vorstellungen in jedem Fall stattfinden.
Regie Andreas von Studnitz
Mit Julius Barner, Ralf Beckord, Magdalena Herzberg, Elmar F. Kühling, Daniel Leers, Nikkel Schüler, Carla Striewe, Jocelyne C. Dala, Penelope Kühling, Winona Kühling, Stefan Wallraven
Bei gutem Wetter auf der Open Air Bühne im Färbegarten,
bei Regen in der Basilika!
Über den Spielort entscheiden wir kurzfristig nach tagesbedingter Wettervorhersage,
bitte bringen Sie wetterfeste und den Temperaturen angemessene Kleidung mit!
Eintritt:
regulär 30,- Euro
ermäßigt 17,- Euro
Schülergruppen ab 10 Personen jeweils 10,- Euro
20:30 Uhr
Spielort
Färbe Garten – OpenAir
Theaterkasse & Ausschank ab 18 Uhr in der Färbe.
Eintritt: 30,00€
von Ödön von Horváth
Ein komödiantisches Volksstück
Wir freuen uns, Ihnen in diesem Jahr einen modernen Klassiker präsentieren zu dürfen, der zum ersten Mal bei uns auf dem Spielplan steht: der von den Nazis verfolgte und 1936 aus Deutschland verwiesene österreichisch-ungarische Schriftsteller Ödön von Horváth mit seinem komödiantischen Volksstück „Kasimir und Karoline“: Eine Ballade voll stiller Trauer gemildert durch Humor, das heißt durch die alltägliche Erkenntnis: Sterben müssen wir alle! (Horváth)
Lassen Sie sich in den Trubel des Münchner Oktoberfestes zur Zeit der großen Weltwirtschaftskrise im vorigen Jahrhundert entführen, wo der arbeitslose Chauffeur Kasimir und seine Braut für einen Tag ihre Alltagssorgen vergessen möchten. Dabei treffen diese auf mancherlei kuriose, abenteuerliche und zwielichtige Gestalten, die ihrerseits Zerstreuung suchen und es nicht immer gut mit den beiden meinen …
Die Open-Air-Bühne im Färbegarten wird zur Münchner Wiesn, wo die Gäste (bei noch laufenden Umbauarbeiten im Färbegebäude) stilvoll improvisiert mit kleinen Speisen und Getränken bewirtet werden. Bei Regen gibt es wieder eine attraktive Bühne in der Basilika, sodass die Vorstellungen in jedem Fall stattfinden.
Regie Andreas von Studnitz
Mit Julius Barner, Ralf Beckord, Magdalena Herzberg, Elmar F. Kühling, Daniel Leers, Nikkel Schüler, Carla Striewe, Jocelyne C. Dala, Penelope Kühling, Winona Kühling, Stefan Wallraven
Bei gutem Wetter auf der Open Air Bühne im Färbegarten,
bei Regen in der Basilika!
Über den Spielort entscheiden wir kurzfristig nach tagesbedingter Wettervorhersage,
bitte bringen Sie wetterfeste und den Temperaturen angemessene Kleidung mit!
Eintritt:
regulär 30,- Euro
ermäßigt 17,- Euro
Schülergruppen ab 10 Personen jeweils 10,- Euro
20:30 Uhr
Spielort
Färbe Garten – OpenAir
Theaterkasse & Ausschank ab 18 Uhr in der Färbe.
Eintritt: 30,00€
von Ödön von Horváth
Ein komödiantisches Volksstück
Wir freuen uns, Ihnen in diesem Jahr einen modernen Klassiker präsentieren zu dürfen, der zum ersten Mal bei uns auf dem Spielplan steht: der von den Nazis verfolgte und 1936 aus Deutschland verwiesene österreichisch-ungarische Schriftsteller Ödön von Horváth mit seinem komödiantischen Volksstück „Kasimir und Karoline“: Eine Ballade voll stiller Trauer gemildert durch Humor, das heißt durch die alltägliche Erkenntnis: Sterben müssen wir alle! (Horváth)
Lassen Sie sich in den Trubel des Münchner Oktoberfestes zur Zeit der großen Weltwirtschaftskrise im vorigen Jahrhundert entführen, wo der arbeitslose Chauffeur Kasimir und seine Braut für einen Tag ihre Alltagssorgen vergessen möchten. Dabei treffen diese auf mancherlei kuriose, abenteuerliche und zwielichtige Gestalten, die ihrerseits Zerstreuung suchen und es nicht immer gut mit den beiden meinen …
Die Open-Air-Bühne im Färbegarten wird zur Münchner Wiesn, wo die Gäste (bei noch laufenden Umbauarbeiten im Färbegebäude) stilvoll improvisiert mit kleinen Speisen und Getränken bewirtet werden. Bei Regen gibt es wieder eine attraktive Bühne in der Basilika, sodass die Vorstellungen in jedem Fall stattfinden.
Regie Andreas von Studnitz
Mit Julius Barner, Ralf Beckord, Magdalena Herzberg, Elmar F. Kühling, Daniel Leers, Nikkel Schüler, Carla Striewe, Jocelyne C. Dala, Penelope Kühling, Winona Kühling, Stefan Wallraven
Bei gutem Wetter auf der Open Air Bühne im Färbegarten,
bei Regen in der Basilika!
Über den Spielort entscheiden wir kurzfristig nach tagesbedingter Wettervorhersage,
bitte bringen Sie wetterfeste und den Temperaturen angemessene Kleidung mit!
Eintritt:
regulär 30,- Euro
ermäßigt 17,- Euro
Schülergruppen ab 10 Personen jeweils 10,- Euro
20:30 Uhr
Spielort
Färbe Garten – OpenAir
Theaterkasse & Ausschank ab 18 Uhr in der Färbe.
Eintritt: 30,00€
von Ödön von Horváth
Ein komödiantisches Volksstück
Wir freuen uns, Ihnen in diesem Jahr einen modernen Klassiker präsentieren zu dürfen, der zum ersten Mal bei uns auf dem Spielplan steht: der von den Nazis verfolgte und 1936 aus Deutschland verwiesene österreichisch-ungarische Schriftsteller Ödön von Horváth mit seinem komödiantischen Volksstück „Kasimir und Karoline“: Eine Ballade voll stiller Trauer gemildert durch Humor, das heißt durch die alltägliche Erkenntnis: Sterben müssen wir alle! (Horváth)
Lassen Sie sich in den Trubel des Münchner Oktoberfestes zur Zeit der großen Weltwirtschaftskrise im vorigen Jahrhundert entführen, wo der arbeitslose Chauffeur Kasimir und seine Braut für einen Tag ihre Alltagssorgen vergessen möchten. Dabei treffen diese auf mancherlei kuriose, abenteuerliche und zwielichtige Gestalten, die ihrerseits Zerstreuung suchen und es nicht immer gut mit den beiden meinen …
Die Open-Air-Bühne im Färbegarten wird zur Münchner Wiesn, wo die Gäste (bei noch laufenden Umbauarbeiten im Färbegebäude) stilvoll improvisiert mit kleinen Speisen und Getränken bewirtet werden. Bei Regen gibt es wieder eine attraktive Bühne in der Basilika, sodass die Vorstellungen in jedem Fall stattfinden.
Regie Andreas von Studnitz
Mit Julius Barner, Ralf Beckord, Magdalena Herzberg, Elmar F. Kühling, Daniel Leers, Nikkel Schüler, Carla Striewe, Jocelyne C. Dala, Penelope Kühling, Winona Kühling, Stefan Wallraven
Bei gutem Wetter auf der Open Air Bühne im Färbegarten,
bei Regen in der Basilika!
Über den Spielort entscheiden wir kurzfristig nach tagesbedingter Wettervorhersage,
bitte bringen Sie wetterfeste und den Temperaturen angemessene Kleidung mit!
Eintritt:
regulär 30,- Euro
ermäßigt 17,- Euro
Schülergruppen ab 10 Personen jeweils 10,- Euro
11:00 Uhr
Spielort
Färbe Garten – OpenAir
Theaterkasse & Ausschank ab 10 Uhr in der Färbe.
Eintritt: 30,00€
von Ödön von Horváth
Ein komödiantisches Volksstück
Wir freuen uns, Ihnen in diesem Jahr einen modernen Klassiker präsentieren zu dürfen, der zum ersten Mal bei uns auf dem Spielplan steht: der von den Nazis verfolgte und 1936 aus Deutschland verwiesene österreichisch-ungarische Schriftsteller Ödön von Horváth mit seinem komödiantischen Volksstück „Kasimir und Karoline“: Eine Ballade voll stiller Trauer gemildert durch Humor, das heißt durch die alltägliche Erkenntnis: Sterben müssen wir alle! (Horváth)
Lassen Sie sich in den Trubel des Münchner Oktoberfestes zur Zeit der großen Weltwirtschaftskrise im vorigen Jahrhundert entführen, wo der arbeitslose Chauffeur Kasimir und seine Braut für einen Tag ihre Alltagssorgen vergessen möchten. Dabei treffen diese auf mancherlei kuriose, abenteuerliche und zwielichtige Gestalten, die ihrerseits Zerstreuung suchen und es nicht immer gut mit den beiden meinen …
Die Open-Air-Bühne im Färbegarten wird zur Münchner Wiesn, wo die Gäste (bei noch laufenden Umbauarbeiten im Färbegebäude) stilvoll improvisiert mit kleinen Speisen und Getränken bewirtet werden. Bei Regen gibt es wieder eine attraktive Bühne in der Basilika, sodass die Vorstellungen in jedem Fall stattfinden.
Regie Andreas von Studnitz
Mit Julius Barner, Ralf Beckord, Magdalena Herzberg, Elmar F. Kühling, Daniel Leers, Nikkel Schüler, Carla Striewe, Jocelyne C. Dala, Penelope Kühling, Winona Kühling, Stefan Wallraven
Bei gutem Wetter auf der Open Air Bühne im Färbegarten,
bei Regen in der Basilika!
Über den Spielort entscheiden wir kurzfristig nach tagesbedingter Wettervorhersage,
bitte bringen Sie wetterfeste und den Temperaturen angemessene Kleidung mit!
Eintritt:
regulär 30,- Euro
ermäßigt 17,- Euro
Schülergruppen ab 10 Personen jeweils 10,- Euro
20:00 Uhr
Spielort
Basilika
Eintritt: 0,00€
Eintritt frei
Fusilli Piccante hat sich im Sommer 2022 neu formiert. Die Musiker verbindet die Vorliebe für Funk, Fusion, Jazz-Rock und bekanntere Bebob-, Latin- und Swing-Standards mit treibenden Beats.
AUFGEPASST!
TERMINÄNDERUNG: 30.06.2025, 20:00 Uhr, Einlass 18:00 Uhr
20:30 Uhr
Spielort
Färbe Garten – OpenAir
Theaterkasse & Ausschank ab 18 Uhr in der Färbe.
Eintritt: 30,00€
von Ödön von Horváth
Ein komödiantisches Volksstück
Wir freuen uns, Ihnen in diesem Jahr einen modernen Klassiker präsentieren zu dürfen, der zum ersten Mal bei uns auf dem Spielplan steht: der von den Nazis verfolgte und 1936 aus Deutschland verwiesene österreichisch-ungarische Schriftsteller Ödön von Horváth mit seinem komödiantischen Volksstück „Kasimir und Karoline“: Eine Ballade voll stiller Trauer gemildert durch Humor, das heißt durch die alltägliche Erkenntnis: Sterben müssen wir alle! (Horváth)
Lassen Sie sich in den Trubel des Münchner Oktoberfestes zur Zeit der großen Weltwirtschaftskrise im vorigen Jahrhundert entführen, wo der arbeitslose Chauffeur Kasimir und seine Braut für einen Tag ihre Alltagssorgen vergessen möchten. Dabei treffen diese auf mancherlei kuriose, abenteuerliche und zwielichtige Gestalten, die ihrerseits Zerstreuung suchen und es nicht immer gut mit den beiden meinen …
Die Open-Air-Bühne im Färbegarten wird zur Münchner Wiesn, wo die Gäste (bei noch laufenden Umbauarbeiten im Färbegebäude) stilvoll improvisiert mit kleinen Speisen und Getränken bewirtet werden. Bei Regen gibt es wieder eine attraktive Bühne in der Basilika, sodass die Vorstellungen in jedem Fall stattfinden.
Regie Andreas von Studnitz
Mit Julius Barner, Ralf Beckord, Magdalena Herzberg, Elmar F. Kühling, Daniel Leers, Nikkel Schüler, Carla Striewe, Jocelyne C. Dala, Penelope Kühling, Winona Kühling, Stefan Wallraven
Bei gutem Wetter auf der Open Air Bühne im Färbegarten,
bei Regen in der Basilika!
Über den Spielort entscheiden wir kurzfristig nach tagesbedingter Wettervorhersage,
bitte bringen Sie wetterfeste und den Temperaturen angemessene Kleidung mit!
Eintritt:
regulär 30,- Euro
ermäßigt 17,- Euro
Schülergruppen ab 10 Personen jeweils 10,- Euro
20:30 Uhr
Spielort
Färbe Garten – OpenAir
Theaterkasse & Ausschank ab 18 Uhr in der Färbe.
Eintritt: 30,00€
von Ödön von Horváth
Ein komödiantisches Volksstück
Wir freuen uns, Ihnen in diesem Jahr einen modernen Klassiker präsentieren zu dürfen, der zum ersten Mal bei uns auf dem Spielplan steht: der von den Nazis verfolgte und 1936 aus Deutschland verwiesene österreichisch-ungarische Schriftsteller Ödön von Horváth mit seinem komödiantischen Volksstück „Kasimir und Karoline“: Eine Ballade voll stiller Trauer gemildert durch Humor, das heißt durch die alltägliche Erkenntnis: Sterben müssen wir alle! (Horváth)
Lassen Sie sich in den Trubel des Münchner Oktoberfestes zur Zeit der großen Weltwirtschaftskrise im vorigen Jahrhundert entführen, wo der arbeitslose Chauffeur Kasimir und seine Braut für einen Tag ihre Alltagssorgen vergessen möchten. Dabei treffen diese auf mancherlei kuriose, abenteuerliche und zwielichtige Gestalten, die ihrerseits Zerstreuung suchen und es nicht immer gut mit den beiden meinen …
Die Open-Air-Bühne im Färbegarten wird zur Münchner Wiesn, wo die Gäste (bei noch laufenden Umbauarbeiten im Färbegebäude) stilvoll improvisiert mit kleinen Speisen und Getränken bewirtet werden. Bei Regen gibt es wieder eine attraktive Bühne in der Basilika, sodass die Vorstellungen in jedem Fall stattfinden.
Regie Andreas von Studnitz
Mit Julius Barner, Ralf Beckord, Magdalena Herzberg, Elmar F. Kühling, Daniel Leers, Nikkel Schüler, Carla Striewe, Jocelyne C. Dala, Penelope Kühling, Winona Kühling, Stefan Wallraven
Bei gutem Wetter auf der Open Air Bühne im Färbegarten,
bei Regen in der Basilika!
Über den Spielort entscheiden wir kurzfristig nach tagesbedingter Wettervorhersage,
bitte bringen Sie wetterfeste und den Temperaturen angemessene Kleidung mit!
Eintritt:
regulär 30,- Euro
ermäßigt 17,- Euro
Schülergruppen ab 10 Personen jeweils 10,- Euro
20:30 Uhr
Spielort
Färbe Garten – OpenAir
Theaterkasse & Ausschank ab 18 Uhr in der Färbe.
Eintritt: 30,00€
von Ödön von Horváth
Ein komödiantisches Volksstück
Wir freuen uns, Ihnen in diesem Jahr einen modernen Klassiker präsentieren zu dürfen, der zum ersten Mal bei uns auf dem Spielplan steht: der von den Nazis verfolgte und 1936 aus Deutschland verwiesene österreichisch-ungarische Schriftsteller Ödön von Horváth mit seinem komödiantischen Volksstück „Kasimir und Karoline“: Eine Ballade voll stiller Trauer gemildert durch Humor, das heißt durch die alltägliche Erkenntnis: Sterben müssen wir alle! (Horváth)
Lassen Sie sich in den Trubel des Münchner Oktoberfestes zur Zeit der großen Weltwirtschaftskrise im vorigen Jahrhundert entführen, wo der arbeitslose Chauffeur Kasimir und seine Braut für einen Tag ihre Alltagssorgen vergessen möchten. Dabei treffen diese auf mancherlei kuriose, abenteuerliche und zwielichtige Gestalten, die ihrerseits Zerstreuung suchen und es nicht immer gut mit den beiden meinen …
Die Open-Air-Bühne im Färbegarten wird zur Münchner Wiesn, wo die Gäste (bei noch laufenden Umbauarbeiten im Färbegebäude) stilvoll improvisiert mit kleinen Speisen und Getränken bewirtet werden. Bei Regen gibt es wieder eine attraktive Bühne in der Basilika, sodass die Vorstellungen in jedem Fall stattfinden.
Regie Andreas von Studnitz
Mit Julius Barner, Ralf Beckord, Magdalena Herzberg, Elmar F. Kühling, Daniel Leers, Nikkel Schüler, Carla Striewe, Jocelyne C. Dala, Penelope Kühling, Winona Kühling, Stefan Wallraven
Bei gutem Wetter auf der Open Air Bühne im Färbegarten,
bei Regen in der Basilika!
Über den Spielort entscheiden wir kurzfristig nach tagesbedingter Wettervorhersage,
bitte bringen Sie wetterfeste und den Temperaturen angemessene Kleidung mit!
Eintritt:
regulär 30,- Euro
ermäßigt 17,- Euro
Schülergruppen ab 10 Personen jeweils 10,- Euro
20:30 Uhr
Spielort
Färbe Garten – OpenAir
Theaterkasse & Ausschank ab 18 Uhr in der Färbe.
Eintritt: 30,00€
von Ödön von Horváth
Ein komödiantisches Volksstück
Wir freuen uns, Ihnen in diesem Jahr einen modernen Klassiker präsentieren zu dürfen, der zum ersten Mal bei uns auf dem Spielplan steht: der von den Nazis verfolgte und 1936 aus Deutschland verwiesene österreichisch-ungarische Schriftsteller Ödön von Horváth mit seinem komödiantischen Volksstück „Kasimir und Karoline“: Eine Ballade voll stiller Trauer gemildert durch Humor, das heißt durch die alltägliche Erkenntnis: Sterben müssen wir alle! (Horváth)
Lassen Sie sich in den Trubel des Münchner Oktoberfestes zur Zeit der großen Weltwirtschaftskrise im vorigen Jahrhundert entführen, wo der arbeitslose Chauffeur Kasimir und seine Braut für einen Tag ihre Alltagssorgen vergessen möchten. Dabei treffen diese auf mancherlei kuriose, abenteuerliche und zwielichtige Gestalten, die ihrerseits Zerstreuung suchen und es nicht immer gut mit den beiden meinen …
Die Open-Air-Bühne im Färbegarten wird zur Münchner Wiesn, wo die Gäste (bei noch laufenden Umbauarbeiten im Färbegebäude) stilvoll improvisiert mit kleinen Speisen und Getränken bewirtet werden. Bei Regen gibt es wieder eine attraktive Bühne in der Basilika, sodass die Vorstellungen in jedem Fall stattfinden.
Regie Andreas von Studnitz
Mit Julius Barner, Ralf Beckord, Magdalena Herzberg, Elmar F. Kühling, Daniel Leers, Nikkel Schüler, Carla Striewe, Jocelyne C. Dala, Penelope Kühling, Winona Kühling, Stefan Wallraven
Bei gutem Wetter auf der Open Air Bühne im Färbegarten,
bei Regen in der Basilika!
Über den Spielort entscheiden wir kurzfristig nach tagesbedingter Wettervorhersage,
bitte bringen Sie wetterfeste und den Temperaturen angemessene Kleidung mit!
Eintritt:
regulär 30,- Euro
ermäßigt 17,- Euro
Schülergruppen ab 10 Personen jeweils 10,- Euro
11:00 Uhr
Spielort
Färbe Garten – OpenAir
Theaterkasse & Ausschank ab 10 Uhr in der Färbe.
Eintritt: 30,00€
von Ödön von Horváth
Ein komödiantisches Volksstück
Wir freuen uns, Ihnen in diesem Jahr einen modernen Klassiker präsentieren zu dürfen, der zum ersten Mal bei uns auf dem Spielplan steht: der von den Nazis verfolgte und 1936 aus Deutschland verwiesene österreichisch-ungarische Schriftsteller Ödön von Horváth mit seinem komödiantischen Volksstück „Kasimir und Karoline“: Eine Ballade voll stiller Trauer gemildert durch Humor, das heißt durch die alltägliche Erkenntnis: Sterben müssen wir alle! (Horváth)
Lassen Sie sich in den Trubel des Münchner Oktoberfestes zur Zeit der großen Weltwirtschaftskrise im vorigen Jahrhundert entführen, wo der arbeitslose Chauffeur Kasimir und seine Braut für einen Tag ihre Alltagssorgen vergessen möchten. Dabei treffen diese auf mancherlei kuriose, abenteuerliche und zwielichtige Gestalten, die ihrerseits Zerstreuung suchen und es nicht immer gut mit den beiden meinen …
Die Open-Air-Bühne im Färbegarten wird zur Münchner Wiesn, wo die Gäste (bei noch laufenden Umbauarbeiten im Färbegebäude) stilvoll improvisiert mit kleinen Speisen und Getränken bewirtet werden. Bei Regen gibt es wieder eine attraktive Bühne in der Basilika, sodass die Vorstellungen in jedem Fall stattfinden.
Regie Andreas von Studnitz
Mit Julius Barner, Ralf Beckord, Magdalena Herzberg, Elmar F. Kühling, Daniel Leers, Nikkel Schüler, Carla Striewe, Jocelyne C. Dala, Penelope Kühling, Winona Kühling, Stefan Wallraven
Bei gutem Wetter auf der Open Air Bühne im Färbegarten,
bei Regen in der Basilika!
Über den Spielort entscheiden wir kurzfristig nach tagesbedingter Wettervorhersage,
bitte bringen Sie wetterfeste und den Temperaturen angemessene Kleidung mit!
Eintritt:
regulär 30,- Euro
ermäßigt 17,- Euro
Schülergruppen ab 10 Personen jeweils 10,- Euro
20:30 Uhr
Spielort
Färbe Garten – OpenAir
Theaterkasse & Ausschank ab 18 Uhr in der Färbe.
Eintritt: 30,00€
von Ödön von Horváth
Ein komödiantisches Volksstück
Wir freuen uns, Ihnen in diesem Jahr einen modernen Klassiker präsentieren zu dürfen, der zum ersten Mal bei uns auf dem Spielplan steht: der von den Nazis verfolgte und 1936 aus Deutschland verwiesene österreichisch-ungarische Schriftsteller Ödön von Horváth mit seinem komödiantischen Volksstück „Kasimir und Karoline“: Eine Ballade voll stiller Trauer gemildert durch Humor, das heißt durch die alltägliche Erkenntnis: Sterben müssen wir alle! (Horváth)
Lassen Sie sich in den Trubel des Münchner Oktoberfestes zur Zeit der großen Weltwirtschaftskrise im vorigen Jahrhundert entführen, wo der arbeitslose Chauffeur Kasimir und seine Braut für einen Tag ihre Alltagssorgen vergessen möchten. Dabei treffen diese auf mancherlei kuriose, abenteuerliche und zwielichtige Gestalten, die ihrerseits Zerstreuung suchen und es nicht immer gut mit den beiden meinen …
Die Open-Air-Bühne im Färbegarten wird zur Münchner Wiesn, wo die Gäste (bei noch laufenden Umbauarbeiten im Färbegebäude) stilvoll improvisiert mit kleinen Speisen und Getränken bewirtet werden. Bei Regen gibt es wieder eine attraktive Bühne in der Basilika, sodass die Vorstellungen in jedem Fall stattfinden.
Regie Andreas von Studnitz
Mit Julius Barner, Ralf Beckord, Magdalena Herzberg, Elmar F. Kühling, Daniel Leers, Nikkel Schüler, Carla Striewe, Jocelyne C. Dala, Penelope Kühling, Winona Kühling, Stefan Wallraven
Bei gutem Wetter auf der Open Air Bühne im Färbegarten,
bei Regen in der Basilika!
Über den Spielort entscheiden wir kurzfristig nach tagesbedingter Wettervorhersage,
bitte bringen Sie wetterfeste und den Temperaturen angemessene Kleidung mit!
Eintritt:
regulär 30,- Euro
ermäßigt 17,- Euro
Schülergruppen ab 10 Personen jeweils 10,- Euro
20:30 Uhr
Spielort
Färbe Garten – OpenAir
Theaterkasse & Ausschank ab 18 Uhr in der Färbe.
Eintritt: 30,00€
von Ödön von Horváth
Ein komödiantisches Volksstück
Wir freuen uns, Ihnen in diesem Jahr einen modernen Klassiker präsentieren zu dürfen, der zum ersten Mal bei uns auf dem Spielplan steht: der von den Nazis verfolgte und 1936 aus Deutschland verwiesene österreichisch-ungarische Schriftsteller Ödön von Horváth mit seinem komödiantischen Volksstück „Kasimir und Karoline“: Eine Ballade voll stiller Trauer gemildert durch Humor, das heißt durch die alltägliche Erkenntnis: Sterben müssen wir alle! (Horváth)
Lassen Sie sich in den Trubel des Münchner Oktoberfestes zur Zeit der großen Weltwirtschaftskrise im vorigen Jahrhundert entführen, wo der arbeitslose Chauffeur Kasimir und seine Braut für einen Tag ihre Alltagssorgen vergessen möchten. Dabei treffen diese auf mancherlei kuriose, abenteuerliche und zwielichtige Gestalten, die ihrerseits Zerstreuung suchen und es nicht immer gut mit den beiden meinen …
Die Open-Air-Bühne im Färbegarten wird zur Münchner Wiesn, wo die Gäste (bei noch laufenden Umbauarbeiten im Färbegebäude) stilvoll improvisiert mit kleinen Speisen und Getränken bewirtet werden. Bei Regen gibt es wieder eine attraktive Bühne in der Basilika, sodass die Vorstellungen in jedem Fall stattfinden.
Regie Andreas von Studnitz
Mit Julius Barner, Ralf Beckord, Magdalena Herzberg, Elmar F. Kühling, Daniel Leers, Nikkel Schüler, Carla Striewe, Jocelyne C. Dala, Penelope Kühling, Winona Kühling, Stefan Wallraven
Bei gutem Wetter auf der Open Air Bühne im Färbegarten,
bei Regen in der Basilika!
Über den Spielort entscheiden wir kurzfristig nach tagesbedingter Wettervorhersage,
bitte bringen Sie wetterfeste und den Temperaturen angemessene Kleidung mit!
Eintritt:
regulär 30,- Euro
ermäßigt 17,- Euro
Schülergruppen ab 10 Personen jeweils 10,- Euro
20:30 Uhr
Spielort
Färbe Garten – OpenAir
Theaterkasse & Ausschank ab 18 Uhr in der Färbe.
Eintritt: 30,00€
von Ödön von Horváth
Ein komödiantisches Volksstück
Wir freuen uns, Ihnen in diesem Jahr einen modernen Klassiker präsentieren zu dürfen, der zum ersten Mal bei uns auf dem Spielplan steht: der von den Nazis verfolgte und 1936 aus Deutschland verwiesene österreichisch-ungarische Schriftsteller Ödön von Horváth mit seinem komödiantischen Volksstück „Kasimir und Karoline“: Eine Ballade voll stiller Trauer gemildert durch Humor, das heißt durch die alltägliche Erkenntnis: Sterben müssen wir alle! (Horváth)
Lassen Sie sich in den Trubel des Münchner Oktoberfestes zur Zeit der großen Weltwirtschaftskrise im vorigen Jahrhundert entführen, wo der arbeitslose Chauffeur Kasimir und seine Braut für einen Tag ihre Alltagssorgen vergessen möchten. Dabei treffen diese auf mancherlei kuriose, abenteuerliche und zwielichtige Gestalten, die ihrerseits Zerstreuung suchen und es nicht immer gut mit den beiden meinen …
Die Open-Air-Bühne im Färbegarten wird zur Münchner Wiesn, wo die Gäste (bei noch laufenden Umbauarbeiten im Färbegebäude) stilvoll improvisiert mit kleinen Speisen und Getränken bewirtet werden. Bei Regen gibt es wieder eine attraktive Bühne in der Basilika, sodass die Vorstellungen in jedem Fall stattfinden.
Regie Andreas von Studnitz
Mit Julius Barner, Ralf Beckord, Magdalena Herzberg, Elmar F. Kühling, Daniel Leers, Nikkel Schüler, Carla Striewe, Jocelyne C. Dala, Penelope Kühling, Winona Kühling, Stefan Wallraven
Bei gutem Wetter auf der Open Air Bühne im Färbegarten,
bei Regen in der Basilika!
Über den Spielort entscheiden wir kurzfristig nach tagesbedingter Wettervorhersage,
bitte bringen Sie wetterfeste und den Temperaturen angemessene Kleidung mit!
Eintritt:
regulär 30,- Euro
ermäßigt 17,- Euro
Schülergruppen ab 10 Personen jeweils 10,- Euro
20:30 Uhr
Spielort
Färbe Garten – OpenAir
Theaterkasse & Ausschank ab 18 Uhr in der Färbe.
Eintritt: 30,00€
von Ödön von Horváth
Ein komödiantisches Volksstück
Wir freuen uns, Ihnen in diesem Jahr einen modernen Klassiker präsentieren zu dürfen, der zum ersten Mal bei uns auf dem Spielplan steht: der von den Nazis verfolgte und 1936 aus Deutschland verwiesene österreichisch-ungarische Schriftsteller Ödön von Horváth mit seinem komödiantischen Volksstück „Kasimir und Karoline“: Eine Ballade voll stiller Trauer gemildert durch Humor, das heißt durch die alltägliche Erkenntnis: Sterben müssen wir alle! (Horváth)
Lassen Sie sich in den Trubel des Münchner Oktoberfestes zur Zeit der großen Weltwirtschaftskrise im vorigen Jahrhundert entführen, wo der arbeitslose Chauffeur Kasimir und seine Braut für einen Tag ihre Alltagssorgen vergessen möchten. Dabei treffen diese auf mancherlei kuriose, abenteuerliche und zwielichtige Gestalten, die ihrerseits Zerstreuung suchen und es nicht immer gut mit den beiden meinen …
Die Open-Air-Bühne im Färbegarten wird zur Münchner Wiesn, wo die Gäste (bei noch laufenden Umbauarbeiten im Färbegebäude) stilvoll improvisiert mit kleinen Speisen und Getränken bewirtet werden. Bei Regen gibt es wieder eine attraktive Bühne in der Basilika, sodass die Vorstellungen in jedem Fall stattfinden.
Regie Andreas von Studnitz
Mit Julius Barner, Ralf Beckord, Magdalena Herzberg, Elmar F. Kühling, Daniel Leers, Nikkel Schüler, Carla Striewe, Jocelyne C. Dala, Penelope Kühling, Winona Kühling, Stefan Wallraven
Bei gutem Wetter auf der Open Air Bühne im Färbegarten,
bei Regen in der Basilika!
Über den Spielort entscheiden wir kurzfristig nach tagesbedingter Wettervorhersage,
bitte bringen Sie wetterfeste und den Temperaturen angemessene Kleidung mit!
Eintritt:
regulär 30,- Euro
ermäßigt 17,- Euro
Schülergruppen ab 10 Personen jeweils 10,- Euro
11:00 Uhr
Spielort
Färbe Garten – OpenAir
Theaterkasse & Ausschank ab 10 Uhr in der Färbe.
Eintritt: 30,00€
von Ödön von Horváth
Ein komödiantisches Volksstück
Wir freuen uns, Ihnen in diesem Jahr einen modernen Klassiker präsentieren zu dürfen, der zum ersten Mal bei uns auf dem Spielplan steht: der von den Nazis verfolgte und 1936 aus Deutschland verwiesene österreichisch-ungarische Schriftsteller Ödön von Horváth mit seinem komödiantischen Volksstück „Kasimir und Karoline“: Eine Ballade voll stiller Trauer gemildert durch Humor, das heißt durch die alltägliche Erkenntnis: Sterben müssen wir alle! (Horváth)
Lassen Sie sich in den Trubel des Münchner Oktoberfestes zur Zeit der großen Weltwirtschaftskrise im vorigen Jahrhundert entführen, wo der arbeitslose Chauffeur Kasimir und seine Braut für einen Tag ihre Alltagssorgen vergessen möchten. Dabei treffen diese auf mancherlei kuriose, abenteuerliche und zwielichtige Gestalten, die ihrerseits Zerstreuung suchen und es nicht immer gut mit den beiden meinen …
Die Open-Air-Bühne im Färbegarten wird zur Münchner Wiesn, wo die Gäste (bei noch laufenden Umbauarbeiten im Färbegebäude) stilvoll improvisiert mit kleinen Speisen und Getränken bewirtet werden. Bei Regen gibt es wieder eine attraktive Bühne in der Basilika, sodass die Vorstellungen in jedem Fall stattfinden.
Regie Andreas von Studnitz
Mit Julius Barner, Ralf Beckord, Magdalena Herzberg, Elmar F. Kühling, Daniel Leers, Nikkel Schüler, Carla Striewe, Jocelyne C. Dala, Penelope Kühling, Winona Kühling, Stefan Wallraven
Bei gutem Wetter auf der Open Air Bühne im Färbegarten,
bei Regen in der Basilika!
Über den Spielort entscheiden wir kurzfristig nach tagesbedingter Wettervorhersage,
bitte bringen Sie wetterfeste und den Temperaturen angemessene Kleidung mit!
Eintritt:
regulär 30,- Euro
ermäßigt 17,- Euro
Schülergruppen ab 10 Personen jeweils 10,- Euro
20:00 Uhr
Spielort
Basilika
Eintritt: 0,00€
Eintritt frei
Rockig, funky, jazzig – abwechslungsreich wird der Blues in all seinen Facetten ins neue Jahrtausend katapultiert! Unter dem Motto „The Best of 16 Years“ präsentiert die Band 2025 die schönsten Bluessongs aller Zeiten.
14.07.2025, 20:00 Uhr, Einlass 18:00 Uhr
20:30 Uhr
Spielort
Färbe Garten – OpenAir
Theaterkasse & Ausschank ab 18 Uhr in der Färbe.
Eintritt: 30,00€
von Ödön von Horváth
Ein komödiantisches Volksstück
Wir freuen uns, Ihnen in diesem Jahr einen modernen Klassiker präsentieren zu dürfen, der zum ersten Mal bei uns auf dem Spielplan steht: der von den Nazis verfolgte und 1936 aus Deutschland verwiesene österreichisch-ungarische Schriftsteller Ödön von Horváth mit seinem komödiantischen Volksstück „Kasimir und Karoline“: Eine Ballade voll stiller Trauer gemildert durch Humor, das heißt durch die alltägliche Erkenntnis: Sterben müssen wir alle! (Horváth)
Lassen Sie sich in den Trubel des Münchner Oktoberfestes zur Zeit der großen Weltwirtschaftskrise im vorigen Jahrhundert entführen, wo der arbeitslose Chauffeur Kasimir und seine Braut für einen Tag ihre Alltagssorgen vergessen möchten. Dabei treffen diese auf mancherlei kuriose, abenteuerliche und zwielichtige Gestalten, die ihrerseits Zerstreuung suchen und es nicht immer gut mit den beiden meinen …
Die Open-Air-Bühne im Färbegarten wird zur Münchner Wiesn, wo die Gäste (bei noch laufenden Umbauarbeiten im Färbegebäude) stilvoll improvisiert mit kleinen Speisen und Getränken bewirtet werden. Bei Regen gibt es wieder eine attraktive Bühne in der Basilika, sodass die Vorstellungen in jedem Fall stattfinden.
Regie Andreas von Studnitz
Mit Julius Barner, Ralf Beckord, Magdalena Herzberg, Elmar F. Kühling, Daniel Leers, Nikkel Schüler, Carla Striewe, Jocelyne C. Dala, Penelope Kühling, Winona Kühling, Stefan Wallraven
Bei gutem Wetter auf der Open Air Bühne im Färbegarten,
bei Regen in der Basilika!
Über den Spielort entscheiden wir kurzfristig nach tagesbedingter Wettervorhersage,
bitte bringen Sie wetterfeste und den Temperaturen angemessene Kleidung mit!
Eintritt:
regulär 30,- Euro
ermäßigt 17,- Euro
Schülergruppen ab 10 Personen jeweils 10,- Euro
20:30 Uhr
Spielort
Färbe Garten – OpenAir
Theaterkasse & Ausschank ab 18 Uhr in der Färbe.
Eintritt: 30,00€
von Ödön von Horváth
Ein komödiantisches Volksstück
Wir freuen uns, Ihnen in diesem Jahr einen modernen Klassiker präsentieren zu dürfen, der zum ersten Mal bei uns auf dem Spielplan steht: der von den Nazis verfolgte und 1936 aus Deutschland verwiesene österreichisch-ungarische Schriftsteller Ödön von Horváth mit seinem komödiantischen Volksstück „Kasimir und Karoline“: Eine Ballade voll stiller Trauer gemildert durch Humor, das heißt durch die alltägliche Erkenntnis: Sterben müssen wir alle! (Horváth)
Lassen Sie sich in den Trubel des Münchner Oktoberfestes zur Zeit der großen Weltwirtschaftskrise im vorigen Jahrhundert entführen, wo der arbeitslose Chauffeur Kasimir und seine Braut für einen Tag ihre Alltagssorgen vergessen möchten. Dabei treffen diese auf mancherlei kuriose, abenteuerliche und zwielichtige Gestalten, die ihrerseits Zerstreuung suchen und es nicht immer gut mit den beiden meinen …
Die Open-Air-Bühne im Färbegarten wird zur Münchner Wiesn, wo die Gäste (bei noch laufenden Umbauarbeiten im Färbegebäude) stilvoll improvisiert mit kleinen Speisen und Getränken bewirtet werden. Bei Regen gibt es wieder eine attraktive Bühne in der Basilika, sodass die Vorstellungen in jedem Fall stattfinden.
Regie Andreas von Studnitz
Mit Julius Barner, Ralf Beckord, Magdalena Herzberg, Elmar F. Kühling, Daniel Leers, Nikkel Schüler, Carla Striewe, Jocelyne C. Dala, Penelope Kühling, Winona Kühling, Stefan Wallraven
Bei gutem Wetter auf der Open Air Bühne im Färbegarten,
bei Regen in der Basilika!
Über den Spielort entscheiden wir kurzfristig nach tagesbedingter Wettervorhersage,
bitte bringen Sie wetterfeste und den Temperaturen angemessene Kleidung mit!
Eintritt:
regulär 30,- Euro
ermäßigt 17,- Euro
Schülergruppen ab 10 Personen jeweils 10,- Euro
20:30 Uhr
Spielort
Färbe Garten – OpenAir
Theaterkasse & Ausschank ab 18 Uhr in der Färbe.
Eintritt: 30,00€
von Ödön von Horváth
Ein komödiantisches Volksstück
Wir freuen uns, Ihnen in diesem Jahr einen modernen Klassiker präsentieren zu dürfen, der zum ersten Mal bei uns auf dem Spielplan steht: der von den Nazis verfolgte und 1936 aus Deutschland verwiesene österreichisch-ungarische Schriftsteller Ödön von Horváth mit seinem komödiantischen Volksstück „Kasimir und Karoline“: Eine Ballade voll stiller Trauer gemildert durch Humor, das heißt durch die alltägliche Erkenntnis: Sterben müssen wir alle! (Horváth)
Lassen Sie sich in den Trubel des Münchner Oktoberfestes zur Zeit der großen Weltwirtschaftskrise im vorigen Jahrhundert entführen, wo der arbeitslose Chauffeur Kasimir und seine Braut für einen Tag ihre Alltagssorgen vergessen möchten. Dabei treffen diese auf mancherlei kuriose, abenteuerliche und zwielichtige Gestalten, die ihrerseits Zerstreuung suchen und es nicht immer gut mit den beiden meinen …
Die Open-Air-Bühne im Färbegarten wird zur Münchner Wiesn, wo die Gäste (bei noch laufenden Umbauarbeiten im Färbegebäude) stilvoll improvisiert mit kleinen Speisen und Getränken bewirtet werden. Bei Regen gibt es wieder eine attraktive Bühne in der Basilika, sodass die Vorstellungen in jedem Fall stattfinden.
Regie Andreas von Studnitz
Mit Julius Barner, Ralf Beckord, Magdalena Herzberg, Elmar F. Kühling, Daniel Leers, Nikkel Schüler, Carla Striewe, Jocelyne C. Dala, Penelope Kühling, Winona Kühling, Stefan Wallraven
Bei gutem Wetter auf der Open Air Bühne im Färbegarten,
bei Regen in der Basilika!
Über den Spielort entscheiden wir kurzfristig nach tagesbedingter Wettervorhersage,
bitte bringen Sie wetterfeste und den Temperaturen angemessene Kleidung mit!
Eintritt:
regulär 30,- Euro
ermäßigt 17,- Euro
Schülergruppen ab 10 Personen jeweils 10,- Euro
20:30 Uhr
Spielort
Färbe Garten – OpenAir
Theaterkasse & Ausschank ab 18 Uhr in der Färbe.
Eintritt: 30,00€
von Ödön von Horváth
Ein komödiantisches Volksstück
Wir freuen uns, Ihnen in diesem Jahr einen modernen Klassiker präsentieren zu dürfen, der zum ersten Mal bei uns auf dem Spielplan steht: der von den Nazis verfolgte und 1936 aus Deutschland verwiesene österreichisch-ungarische Schriftsteller Ödön von Horváth mit seinem komödiantischen Volksstück „Kasimir und Karoline“: Eine Ballade voll stiller Trauer gemildert durch Humor, das heißt durch die alltägliche Erkenntnis: Sterben müssen wir alle! (Horváth)
Lassen Sie sich in den Trubel des Münchner Oktoberfestes zur Zeit der großen Weltwirtschaftskrise im vorigen Jahrhundert entführen, wo der arbeitslose Chauffeur Kasimir und seine Braut für einen Tag ihre Alltagssorgen vergessen möchten. Dabei treffen diese auf mancherlei kuriose, abenteuerliche und zwielichtige Gestalten, die ihrerseits Zerstreuung suchen und es nicht immer gut mit den beiden meinen …
Die Open-Air-Bühne im Färbegarten wird zur Münchner Wiesn, wo die Gäste (bei noch laufenden Umbauarbeiten im Färbegebäude) stilvoll improvisiert mit kleinen Speisen und Getränken bewirtet werden. Bei Regen gibt es wieder eine attraktive Bühne in der Basilika, sodass die Vorstellungen in jedem Fall stattfinden.
Regie Andreas von Studnitz
Mit Julius Barner, Ralf Beckord, Magdalena Herzberg, Elmar F. Kühling, Daniel Leers, Nikkel Schüler, Carla Striewe, Jocelyne C. Dala, Penelope Kühling, Winona Kühling, Stefan Wallraven
Bei gutem Wetter auf der Open Air Bühne im Färbegarten,
bei Regen in der Basilika!
Über den Spielort entscheiden wir kurzfristig nach tagesbedingter Wettervorhersage,
bitte bringen Sie wetterfeste und den Temperaturen angemessene Kleidung mit!
Eintritt:
regulär 30,- Euro
ermäßigt 17,- Euro
Schülergruppen ab 10 Personen jeweils 10,- Euro